Mit diesem Rezept für Blaubeer Pie bewaffnet muß ich leider allen Schokokuchenliebhabern derzeit verkünden: ich kann nicht anders, Beerenrezepte und alles frisch fruchtige huscht mir gerade durch Kühlschrank, Ofen und Lippen, ich kann mich nicht dagegen wehren. Schokoladenkuchen kommt mir im Juli nicht in den Ofen.
Man muß das Very Berry Feeling voll auskosten: Fast alle Beeren kommen zu dieser Jahreszeit aus der Region („Fahr nicht fort, kauf im Ort„) und jeden Tag aufs Neue trage ich neue hübsche Körbchen voller Beeren vom Markt nachhause. Beerentartes, Beeren Bisktuitrollen, Beerengalettes, Streuselkuchen oder Muffins, Kastenkuchen, Mandelkuchen aus Schweden mit Brombeeren und Zuckerkruste oder Bananenbrot mit Beeren klatschen sich hier aus dem Ofen heraus ab in den Sommermonaten.
Was nicht verbacken wird, landet in Shakes oder wandert in Eis, Crumbles, Cobbler, Desserts, Müsli, Porridge, Joghurt, Wasser. Natürlich auch pura natura in den Mund.
Nur mit Stachelbeeren habe ich es bisher noch nicht so. Im Streuselkuchen meiner Mutter sind sie ein Traum, aber ich habe bisher keine andere Verwendungsmöglichkeit für sie finden können. Für sachdienliche Hinweise habe ich ein großes offenes Ohr, also gerne her mit Ideen für mehr Stachelbeere in meinem Leben
Das Rezept für diesen Blueberry Pie ist eine Fortsetzung meines supersexy Strawberry Pie, gestern habe ich dieses einfach Rezept kurzerhand zum Blaubeer Pie umfunktioniert. Klappt ganz hervorragend. Er ist vielleicht mehr Dessert als Kuchen, ich liebe es, wie die warmen, leicht gelierten Blaubeeren aus dem Pie Stück heraus fließen, wenn man den Pie anschneidet und wie der knusprige Pie Teig die Blaubeersäfte langsam aufsaugt. Ich kann es ihm nicht verübeln!
Rezept für Blueberry Pie – sommerlichen Blaubeer Pie
Für den Teig:
315g Weizenmehl
1 TL Zucker
1 Prise Salz
190g sehr (!) kalte Butter, in ca. 1,5 cm großen Würfeln
125ml eiskaltes Wasser
Für die Füllung:
500g frische Blaubeeren, gewaschen und entstielt
3 EL Stärke
125g Zucker
1 Prise Salz
1 EL Butter in Flöckchen
außerdem: ein mit 1 TL Milch verquirltes Ei
1.) Zunächst den Teig zubereiten. Er wird eine Stunde lang im Kühlschrank auf seinen Einsatz warten müssen. Hierfür Mehl, Zucker und Salz mischen. Die Butterstücke rasch mithilfe eines Teigschneiders, scharfen Messers oder einer schneidenden Küchenmaschine untermischen, bis die Butter nur noch als erbsengroße Kügelchen sichtbar ist. Bitte nicht mit den Händen mischen oder kneten. Pie-Teig kann divenhaft sein, Die Butter sollte auf keinen Fall unter unseren warmen Händen zum Schmelzen kommen.
2.) Das Wasser esslöffelweise hinzufügen und weiter mischen, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen nur noch einmal kurz zu einer Kugel formen, halbieren, in Frischhaltefolie hüllen und für 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
3.) Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Pie-Form (ca. 20-23cm Durchmesser) bereitstellen. Die beste Hitzeverteilung liefern hier wie ich las Pieformen aus Glas, es gibt außerdem welche aus Porzellan (etwa von Rice), aus Metall (*Amazon Partnerlink) oder gar Einwegformen. Tarte-Formen sind häufig nicht hoch genug, da hat man dann nicht ausreichend Platz für die leckere Füllung. Es gibt allerdings auch höhere Tarteformen, die sind perfekt (beispielsweise im Online Shop von Cynthia Barcomi).Was auch immer Euch gefällt, schnappt Euch die Form, kein Einbuttern notwendig.
4.) Eine Teighälfte aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Unterlage mit einem Nudelholz rund auswalzen. Dabei immer mal wieder wenden. Die Teigplatte sollte etwas größer sein als der obere Pieform Durchmesser und noch etwas Überhang haben. Den ausgerollten Pie Teig nun in die Form heben, den Überhang ruhig noch dran lassen und ab in den Kühlschrank damit. Besonders bei der Hitze muß man achtsam sein, dass der Teig nicht warm oder weich wird. Immer wieder kühlen, wer eine Tiefkühltruhe hat, kann ihn auch zeitweise hier deponieren.
5.) Für die Füllung Blaubeeren in eine Schale geben. Zucker, Stärke und Salz mischen, dann zu den Blaubeeren geben und alles gut durchmischen, so dass alle Beeren bedeckt sind. Die Blaubeeren nun in die vorbereitete Form füllen und erneut im Kühlen lagern.
6.) Nun die zweite Teighälfte ausrollen. Hier hat man jetzt die Wahl: klassischerweise schneidet man entweder Streifen und legt sie als Gittermuster auf den Pie oder lässt den Teig als Deckel obenauf, muß dann aber für ausreichend Lüftung sorgen und schneidet kleine Schnitte in die Oberfläche. Ich habe mich hier für Punkte entschieden, in meinem ersten Buch habe ich Herzen ausgestochen. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Den ausgestochenen Teig nun vorsichtig auf den Pie geben und den Rand mithilfe einer Gabel einmal rundherum wie eine Naht zuzwicken. Den Teigüberhang mit einer Schere abschneiden.
7.) Ei und Milch verquirlen, dann per Backpinsel leicht auf den Piedeckel streichen. Der Pie darf dann für ca. 40 Minuten in den Backofen. Nach 30 Minuten ruhig etwas Folie darauf legen, um ein zu starkes Bräunen zu verhindern.
8.) Aus dem Ofen holen, kurze Zeit abkühlen lassen, dann ran an die Gabeln. Vanilleeis oder Sahne machen sich ganz hervorragend dazu, aber auch dem puren Pie-Genuss steht nichts im Wege.
Genießt die Sonne und gönnt Euch eine Extraladung Sonntagssuess,
all the love,
Jeanny