Zugegebenermassen ist dieses Rezept für Kirsch Streuselkuchen ein echter Kuchenklassiker, einer der Oma-Kuchen, die man früher auf lustig beblümter Tischdecke mit Kirschhängern im Garten serviert bekam und nicht aufhören konnte, auf dieses Kaffeekannen-Tropf-Ding zu starren, was bestimmt einen Namen hat, den ich aber nicht kenne. Vielleicht gibt es diese Kaffeetropfenstopper oder Antikaffeefleckenaufweißentischdecken-Vorrichtungen auch gar nicht mehr.
Aber viel mehr schade wäre doch wirklich, wenn all die köstlichen Oma Kuchenrezepte verschwinden würden, oder? Wer hier regelmässig mitliest weiß, dass ich für einen ehrlichen Gugelhupf, einen saftigen Marmorkuchen, eine Erdbeertarte oder die good old Biskuitrolle alles stehen und liegen lassen würde.
„Oldies but goldies“ finde ich und in Streuseln könnte ich ohnehin baden, ich würde mir sogar Streuselduft flakonieren lassen und mit zum Tanzen nehmen. Stellt Euch mal vor, jemand geht an Euch vorbei und duftet nach frischem Butterkuchen mit Streuseln! Den schnappt Ihr Euch doch sofort und weicht auf der Tanzfläche nicht mehr von seiner Seite, oder?
Das tolle an diesen klassischen Rezepten ist, dass man sie so vielfältig variieren kann. Deswegen habe ich zur Kirschvariante des Streuselkuchen aus den normalen Butter-Zucker-Streuseln welche mit Walnuss und einem Hauch Fleur de Sel kreiert.
Ich könnte mir auch vorstellen, statt der Kirschen Aprikosen Platz nehmen zu lassen auf diesem Kuchentraum und den Streuseln gemahlene Pistazien hinzuzufügen.
Oder Ananasstücke mit Kokos zu paaren und ein bisschen Karibikfeeling nach Norddeutschland zu zaubern. Stachelbeeren, Äpfel und Brombeeren, Pflaumen, Feigen, Pfirsiche, Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren, dazu Streusel mit gehobelten Mandeln oder gehackten kandierten Erdnüssen, ich kann gar nicht mehr aufhören, mir neue Streuselkuchen Varianten auszudenken. Aber bevor ich es vergesse, lass ich Euch noch schnell das Rezept da:
Rezept für Kirsch Streuselkuchen mit Walnuss Fleur de Sel Streuseln
Zutaten:
500g frische Kirschen, von den Stielen und Kernen befreit und halbiert
Für den Kuchen:
175g Butter, weich
150g Zucker
3 Eier (Gr. L)
175g Mehl
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
Für die Streusel:
40g Mehl
40g Zucker
40g kalte Butter in Würfeln
40g Walnüsse, grob gehackt
Fleur de Sel (oder Meersalz) nach Gusto
Eventuell Puderzucker zum Garnieren
Zubereitung:
1.) Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform von 20cm Durchmesser mit Backpapier auslegen, die Seiten mit Butter fetten (man kann natürlich auch eine 23cm Durchmesser Form nehmen, der Kuchen wird dann flacher und benötigt etwas weniger Backzeit).
2.) Zunächst die Streusel zubereiten. Hierfür alle Zutaten bis auf die Butter mischen. Die kalten Butterwürfel dazu geben und mit den Händen oder einer Küchenmaschine rasch zu Streuseln verarbeiten und noch mal schnell im Kühlschrank parken.
3.) Für den Kuchenteig Butter und Zucker mit dem Handrührgerät mischen, bis die Masse hell und fluffig aussieht. Die Eier nach und nach hinzugeben, dann Mehl, Backpulver und Salz.
4.) Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, glatt sreichen und erst mit den Kirschhälften, dann mit den Streuseln bedecken. Ca. 60 Minuten lang backen oder bis die Stäbchenprobe ihr OK gibt – nicht vergessen, jeder Backofen bäckt anders, siehe meine Kuchenbackanleitung hier. Sollten die Streusel schon vorzeitig zu sehr gebräunt sein, hilft es, Alufolie oder Backpapier über den Kuchen zu legen und die Streusel vor weiterem Sonnenbrand zu schützen.
5.) Auskühlen lassen und mit oder ohne Puderzucker garniert servieren. Fertig! So schmeckt der Sommer, von dem ich schon fast vergessen habe, wie er aussehen soll.
Wenn Ihr mir jetzt noch verraten könnt, wie diese Tropfdinger heißen und ob es noch die hübschen Kirsch-Tischdeckenbeschwerer gibt, macht Ihr mich sehr glücklich. Ich brauche mehr Kuchentafelamsonntagnachmittagbeioma-Nostalgie in meinem Leben.
All the love,
Jeanny