Möhrenkuchen Du meine große Liebe, ich habe Dir etwas mitgebracht: Blaubeeren. Ich weiß einfach, in meinem kleinen Rezept, das mir gestern auf dem Sofa plötzlich im Kopf fest saß und sofort zu Papier und Backofen gebracht werden wollte, werdet Ihr Euch supergut verstehen. Das neue Itgirl-Pärchen auf dem Laufsteg der köstlichen Backwaren, BFFs forever.
Es soll ja immer noch Menschen geben, die sich Gemüse im Kuchen nicht vorstellen können. Ich kann mir Möhren um ehrlich zu sein in nichts schönerem mehr vorstellen als in saftigem Kuchen. Nichts gegen Möhren aus dem Ofen oder Möhren im Kartoffelstampf, alles feine Kartottenrezepte. Aber im Kuchen? So perfekt.
Ob mit Walnüssen, Kokosflocken oder Mandeln, mit Pistazien oder Äpfeln, als Gugelhupf, Kastenkuchen oder Muffin, zu einem Happen Rüblikuchen egal nach welchem Rezept habe ich bisher noch nie nein sagen können (oder wollen).
Wenn man mal von der Möhrenreibe-Arie absieht (das perfekte Oberarm Workout – „the carrot shred“) ist Möhrenkuchen im Nu zusammen gerührt, in den Ofen geschubst und dann genossen bis der Osterhase kommt. Ich habe mir noch immer keinen Reibeaufsatz gegönnt, denn die 5 Minuten Reiben sind leicht zu verkraften bei den leckeren Kuchengenuss Aussichten.
Gottseidank hält der Kuchen lange saftig und die Kokosraspel im Rezept geben ihm noch einen kleinen Kick, aber bis Ostern wird er es wohl nicht überleben. Die hübschen Blaubeeren machen aus dem carrot cake nicht nur eine Augenweide sondern schenken ihm noch frühlingshafte Fruchtigkeit. So lange noch keine Blaubeersaison ist, kann man übrigens gerne auf tiefgekühlte Beerenware zurückgreifen. Seht Ihr, wie fluffig der ist? Ein Traum!
Den Kuchen mümmel ich jetzt nebenbei, während das Projekt Ostereier-Färben in Angriff genommen wird. Mein Pinterestboard zu Ostern mit Rezepten und Dekoideen ist voller bunter hübscher Inspirationen, die ich in den letzten Tagen zwischen Taschentuch und Hustensaft immer fleissig gepinnt habe. Der Plan ist: Tolle Ostereier fabrizieren, ohne die Küche mit den Farben zu verwüsten. Wünscht mir Glück! Euch wünsche ich einen feinen Tag und lege Euch das vorösterliche Rezept für Möhrenkuchen mit Blaubeeren und Kokos ins virtuelle Osternest:
Rezept für Blaubeere Möhrenkuchen – blueberry carrot cake
Zutaten:
180g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Zimt
50g Kokosflocken
2 Eier
140 ml neutrales Pflanzenöl
150g Zucker
250g fein geraspelte Möhren (abgewogen nach dem Raspeln)
125g frische oder tiefgekühlte (nicht vorher aufgetaute) Blaubeeren
Für das Frischkäse Frosting:
25g Butter, weich
50g Frischkäse Doppelrahmstufe (natur), sehr gut gekühlt
ca. 200g Puderzucker, gesiebt
Zubereitung:
1.) Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenkuchenform (ca. 11 x 25cm groß, bspw. diese hier* Amazon Partnerlink) fetten, eventuell mit Backpapier auslegen (ich fette immer trotz Backpapierverwendung, damit das Backpapier nicht so dolle rutscht).
2.) Mehl mit Backpulver, Salz, Zimt und Kokosflocken mischen, dann beiseite stellen.
3.) Die beiden Eier, Öl und Zucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine 3-4 Minuten lang mixen. Die Mehlmixtur dazu geben und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
4.) Dann Möhren dazu geben und einmischen und die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Kuchenform streichen. Die Hälfte der Blaubeeren nun in etwas Mehl wälzen und darauf geben. Den Teigrest nun einfüllen und die restlichen Blaubeeren obenauf platzieren, eventuell mit den Fingern etwas einstupsen. Ca. 60-70 Minuten lang backen.
5.) Den Kuchen abkühlen lassen und entweder pura natura genießen oder mit Frischkäseglasur toppen.
6.) Für das Frischkäsefrosting die Butter mit dem Handrührgerät verrühren, den Frischkäse aus dem Kühlschrank holen und zunächst die Molke der Frischkäsepackung etwas ablaufen lassen. Den Frischkäse nun mit der Butter kurz durchmixen, bis es vermengt ist (nicht länger). Dann den Puderzucker hinzufügen und nur so lange einrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Vor dem Servieren auf den Kuchen geben.
Der Kuchen hält sehr lange frisch, wegen der Frischkäsemasse obenauf würde ich ihn jedoch in den Kühlschrank stellen, sollte er beim ersten Kapern nicht ganz aufgegessen worden sein.
Wer jetzt Lust auf Blaubeeren bekommen hat und sich für die Beerenzeit der nächsten Monate rezeptös rüsten möchte, dem empfehle ich die Rezepte für Blaubeere Pancakes aus der Muffinform , Blueberry Pie, Palatschinken mit Ahornsirup-Blaubeersauce, Blaubeer Bananenbrot mit Streuseln, Kokoscrumble mit Aprikosen und Blaubeeren oder ganz schön zitronigen Zitronenkuchen mit Blaubeeren.
Und wem es nach mehr Möhrenkuchen im Leben ist, für den habe ich noch Möhrenkuchen Zimtschnecken im Angebot und einen klassischen Möhrenkuchen aus der Kastenform, Möhren Hefezopf und Apfel-Möhrenkuchen mit kandierten Walnüssen.
Habt einen bezaubernden Tag!
Eure Jeanny
P.S.: Ich versuche mich seit ein paar Tagen auch (endlich mal) bei Snapchat. Wer noch? Hände hoch und einmal winken, dann folge ich Euch. Ich heißt dort zuckerzimtliebe. Und wegen der Nachfragen nach dem superschönen Teller: der stammt von Broste Copenhagen aus der Serie Skagen leaf.