Oh wenn Ihr jetzt mal Eure Nase in unser Haus stecken könntet, um den Duft dieses frischen Weihnachts-Butterkuchens zu inhalieren. Der Duft von Lebkuchen, Hefeteig, Mandeln und des soeben aufgestellten Tannenbaums machen aus dem Wohnzimmer gerade ein Weihnachts Wonderland. Besser als jede Duftkerze und so lecker noch dazu!
Mein Rezept für Blaubeere Butterkuchen war einer der Renner des Blogs in diesem Jahr. Zu recht, wie ich finde und beim Durchblättern meiner vielen Rezepte aus diesem Kalenderjahr bekam ich mächtig Appetit auf eine weihnachtliche Butterkuchen Variante. Zack, die Idee war geboren und ich machte mich gleich am nächsten Morgen an die Umsetzung. Hierzu mengte ich dem Hefeteig rasch Lebkuchengewürz bei (eine große Portion Zimt wäre sicher auch gegangen), belegte ihn mit frischen kleinen Cranberries, gab noch gehobelte Mandeln darüber und zuckerte gegen den leicht herben Cranberrygeschmack an.
Viele schrieben mir nach dem ersten Butterkuchen Rezept, sie hätten zum ersten Mal mit Hefe gebacken oder eine Butterkuchen Premiere gefeiert und freuten sich sehr, wie einfach das im Grunde ginge. Einzig Geduld sollte man aufbringen, denn die Hefe möchte arbeiten (siehe hierzu meine Backschule zum Hefeteig). Aber ist ja nicht so, dass man in der Adventszeit keine Ideen hat, was man mit der Wartezeit wohl anstellen könne: ich habe Geschenke verpackt, was übrigens nach dem Keksebacken meine Vorweihnachtszeits Lieblingsbeschäftigung ist. Falls Ihr hierfür noch Inspirationen benötigt: ich habe hier ein kleines Pinterest Board mit Geschenkeeinpackideen erstellt. Dazu trällert dann Musik aus den Rechnerboxen, viele viele Weihnachtskekse samt heisser Schokolade stehen mir bei und die Schere schnippelt hübsches Geschenkpapier, als gäbe es keinen Morgen. Eigentlich möchte ich gar nicht, dass diese schöne Zeit vorüber geht. Und Ihr? Seid Ihr Weihnachtsfans oder eher der Grinch?
Ich lasse Euch rasch das Rezept da, denn ich muß diese Blechkuchen Schönheit jetzt unbedingt essen. Dieser Duft zieht mich magisch zur Kücheninsel.
Weihnachts-Butterkuchen Rezept mit Lebkuchengewürz und Cranberries
Zutaten
Für den Teig:
300ml Milch (1,5% Fett)
1 Würfel frische Hefe
150g Zucker
650-700g backstarkes Mehl (Type 550)
1 – 2 gestr. EL Lebkuchengewürz (je nach Geschmack) ODER eine sehr sehr große Prise Zimt
3 Eier (Gr. M)
125g weiche Butter in Stücken
Für den Belag:
125g weiche Butter in kleinen Würfeln
ca. 125g frische Cranberries, kurz abgebraust und getrocknet
75g Mandelhobel
ca. 8-12 EL Zucker (je nachdem, wie süss Ihr es mögt. Aber Obacht, Cranberries können ja ein bisschen säuerlich und herb schmecken und können den Zucker gut gebrauchen, also nur zu)
eventuell Puderzucker zum Bestreuen
1.) Zunächst den Hefeteig herstellen. Hierfür die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen (nicht zum Kochen bringen. Etwas von der Milch (ca. 3-4 EL) in eine kleine Schüssel geben und darin zerbröselte Hefe und Zucker vermengen.
2.) In eine großen Rührschüssel 650g des Mehls, Lebkuchengewürz, Eier, Milch und Hefemilch geben und mit einer Küchenmaschine ca. 3-4 Minuten lang mixen. Dann die Butter in Würfeln hinzufügen und weitere 3-4 Minuten lang mischen. Ist der Teig noch allzu klebrig, gerne noch esslöffelweise mehr Mehl einmengen. Den Teig aus der Schüssel holen und auf einer nur zart mit Mehl bedeckten Oberfläche durchkneten.
3.) Den Teig mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch in einer Schüssel muckelig zugedeckt 90 Minuten lang an einem warmem, zugfreien Ort gehen lassen.
4.) Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig einmal mit der Faust einboxen und den Teig aus der Schüssel holen, auf das Blech geben und entweder mit den (am besten bemehlten) Händen gleichmässig auf dem Blech verteilen oder mithilfe eines Nudelholzes oder Kuchenblechrollers* (Amazon Partnerlink) darauf ausrollen. Den Teig nun noch einmal 15-20 Minuten lang gehen lassen.
5.) Den Backofen unterdessen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
6.) Mit den Fingern oder einem Holzlöffelstiel kleine Mulden in den Teig stippen. Die Butterwürfel in die Mulden geben, dann die Cranberries auf dem Teig verteilen, Mandelhobel und zuletzt den Zucker darüber streuen. Der Butterkuchen kann nun für 20-23 Minuten lang in den Ofen.
7.) Am allerliebsten mag ich Butterkuchen noch lauwarm mit ein bisschen Puderzucker bestreut, am allerbesten schmeckt er aber wirklich innerhalb des Tages, an dem man ihn gebacken hat, würde ihn also nicht am Vortag backen. Vielleicht ist das aber Geschmackssache.
Habt einen fantastischen Tag mit Weihnachtsgeschenkeeinpacken, Keksen galore, Weihnachtstunes aus dem Radio und lieben Menschen um Euch herum, die mit Euch fröhliche Vorweihnachts Zeit verbringen.
Liebst,
Jeanny