Aus Pflaumen wird Pflaumenmus, aus Pflaumenmus ganz viel Pflaumenmusaufbrot. So lange, bis man kein Brot mehr hat, Erdbeermarmelade oder Käse eifersüchtig aus dem Kühlschrank winken oder einfach zu viel Pflaumenmuskapital im Garten wuchs.
Ich habe in diesem Jahr mal wieder fleissig Pflaumenmus gekocht, einige Gläser des „Spätsommers im Glas“ an Freunde verschenkt und immer noch ausreichend dieses Steinobst-Aufstriches im Kühlschrank. Und nachdem ich die Kombination aus Pflaumenmus und Pistazien schon mal an Pflaumenmus Pistazien Cookies als Versuchskaninchen ausgetestet hatte und diese restlos begeistert inhalierte, sollte diesmal ein Kuchen mit dieser Kombination glänzen können.
Aber nix mit Bling bling, nein, ein ehrlicher leckerer weicher Rührteigkuchen aus der Kastenform, sind schließlich noch immer meine liebsten.
Und was soll ich sagen: die Pflaumen tanzten unter der Sonne des Ofens mit Mehl, Zucker, Eiern und allem, was in einen ordentlichen Kuchen gehört ordentlich Samba, gemahlene Pistazien mischten auch ordentlich mit. Das Pflaumenmus macht den Kuchen erwas fruchtiger und saftig (ähnlich wie Apfelmus in Rührteigen). Wie intensiv man die Pflaume schmeckt, hängt vom Pflaumenmus ab.
Pflaumen sind für mich erstes Anzeichen des Herbstbeginns. Für den Sommer hat es sich jetzt langsam ausgestrahlt. Der Grill wird geschrubbt und hält auf dem Dachboden sein Wintersabbatical, der Sonnenschirm müsste eigentlich gereinigt werden (aber wie reinigt man eigentlich Sonnenschirme? Egal. Ab auf den Dachboden!) und während die farbenfroheren luftigen Sommerkleider noch bis vor kurzem ……… suche ich in der letzten Ecke meines Schuhschranks schon mal nach Gummistiefeln. Und den Rechen, der erste Blätterschnee folgt bestimmt.
Erträglich, wenn so leckerer weicher, aber einfach zu backender Pflaumenmus Marmorkuchen als Belohnung auf dem Küchentresen winkt. Pflaumenmus im Kakaoteig macht ihn so schön fruchtig. Er hält übrigens lange schön frisch, schmeckt am nächsten Tag (mindestens) noch so gut wie am Tag des Backens. Die einfachen Dinge des Lebens…
Rezept für Pflaumenmus Marmorkuchen mit gemahlenen Pistazien aus der Kastenform / plum jam and pistachio marble cake
Zutaten:
225g weiche Butter (die restlichen 25g der Packung für das Fetten der Form verwenden)
200g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier (Gr.Kl M)
325g Weizenmehl
5g Backpulver
3 EL Milch
30g Kakao zum Backen (ich verwende am liebsten den von Bensdorp)
100g Pflaumenmus (gerne selbstgemacht oder fertig gekauft)
40g Pistazien, gemahlen (alternativ: gemahlene Mandeln oder Haselnüsse)
1.) Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform fetten und mit Mehl ausstäuben.
2.) Butter, Zucker und die Prise Salz mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig mischen.
3.) Die Eier nach und nach hinzugeben und gut einrühren.
4.) Weizenmehl mit Backpulver mischen und gemeinsam mit der Milch zum Teig geben.
5.) Den Teig nun halbieren. Zur einen Hälfte Kakao und Pflaumenmus geben, zur anderen die gemahlenen Pistazien. Die beiden Teige nun abwechselnd in die Form geben. Ich habe mir mit zwei Eisportionierern geholfen. Immer einen Schwung in die Mitte der Form gegeben. Dann den anderen Teig ebenso auf den ersten in die Mitte und so weiter. So entsteht ein schöner Schichteffekt, den man auch gerne als Zebrakuchen bezeichnet.
6.) Den Kuchen nun ca. 60-70 Minuten lang backen.