Ja, ich habe heute Äpfel hinter knusprigem Pie Teig eingesperrt. Wo doch endlich Apfelzeit ist, mag ich sie einfach nicht so schnell gehen lassen und die Apfelkuchenzeit in Style beginnen, Ihr versteht. Außerdem mußte ich endlichmal meinen superduper neuen Teig Gitterschneider* ausprobieren, den ich mir schon vor einem halben Jahr gegönnt habe. Dieser fiel mir beim Suchen nach Dingen in meiner Backzubehör Schublade immer mal wieder in die Hände, schaute mich ziemlich rehäugig vorwurfsvoll an und flüsterte mir ein schlechtes Gewissen zu, ihn noch nicht zum Einsatz gebracht zu haben.
Ursprünglich hatte ich ihn mir gekauft, da ich endlich mal den berühmten Apfelmuskuchen mit Teiggitter nachbacken wollte, den es immer zuhause gibt, wenn wir die Familie zu besuchen.
Bisher kam es dazu nie, zu viele spontane andere Kuchengelüste oder -Einfälle, aber nun sollten die hübschen Elstar Äpfel vom Wochenmarkt endlich zum Pie werden und zwar mit Teiggitter als Deckel.
Dazu – denn das passt für mich ebenso sehr zum Herbst – Cranberries. Die roten Früchtchen habe ich vor dem Backen schön in Apfelsaft getränkt, man hätte aber natürlich auch etwas mit Hicks nehmen können, Hessen vielleicht Äbbelwoi, hartgesottene wohl Brandy oder Rum. Denn ich vermute: Wenn man Rosinen betrunken machen kann, dann sehr wahrscheinlich auch Cranberries.
Womit man mich auf jeden Fall freudetrunken machen kann ist Pie aller Art. Passt zu jeder Jahreszeit mit allerlei Früchten, die gerade Saison haben und ist auch wirklich so einfach dass ich ihn im Schlaf zubereiten könnte, wenn ich nicht so ausserordentlich gerne schliefe und mir mein Kreislauf nächtliches Spontanaufstehen zwecks Backvergnügen gütiger vergelten würde.
Rezept für Apple Pie mit Cranberries und hübschem Gittermuster
Zutaten
Für den Mürbeteig:
300g Mehl
3 EL Zucker
1 Prise Salz
200g sehr sehr kalte Butter in Würfeln
4 EL griechischer Joghurt
ca. 3 EL sehr kaltes Wasser
Für die Füllung:
2 gehäufte EL getrocknete Cranberries
50ml Apfelsaft oder Cranberrysaft
2-3 Äpfel (ich habe Elstar verwendet)
2 EL Zucker
1 EL Stärke
1/2 – 1 TL gemahlener Zimt (je nach Gusto)
1 EL Zitronensaft
außerdem:
etwas Mehl zum Ausrollen
1 Eigelb vermixt mit etwas Wasser, zum Bestreichen
ca. 1-2 EL Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
1.) Zunächst den Mürbeteig vorbereiten. Hierfür Mehl, Zucker und Salz vermengen. Die sehr sehr sehr kalte Butter in ca. 1 Kubikzentimeter großen Würfeln hinzufügen. Nun entweder rasch mit den Fingern, einem solchen Teigkneter (*Amazon Partnerlink) oder mit dem Blitzhacker eines Küchengerätes so lange verarbeiten, bis die Butterstücke nur noch erbsengroß sind. Ich habe hierfür einen superschnellen Blitzhacker und nach zwei Sekunden ist der Drops gelutscht. Mürbeteig scheut ja die Wärme wie Vampire das Licht und je schneller man ist, desto besser. Tipp für alle, die das mit der Hand verarbeiten: vorher Hände eiskalt abwaschen.
2.) Nun den griechischen Joghurt hinzufügen und vermengen, dann zuletzt das eiskalte Wasser. Kurz auf einer leicht bemehlten Unterlage zu einer Teigkugel verarbeiten, halbieren, aus den Hälften Ziegel formen und mit Frischhaltefolie ummantelt für eine Dreiviertelstunde in den Kühlschrank geben.
3.) Unterdessen den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
4.) Die Cranberries in einer kleinen Schale mit dem Apfelsaft mischen und dort ca. 10 Minuten lang tränken. Äpfel schälen, entkernen und achteln. Aus den Achteln ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Alle Äpfel, Zucker, Stärke, Zimt und abgesiebte Cranberries mischen. Etwas Zitronensaft dazu geben, damit die Äpfel nicht zu braun werden.
5.) Den ersten Teig nach 45 Minuten aus dem Kühlschrank holen und mit einem gemehlten Nudelholz auf einem leicht mit Mehl versehenen Tisch rechteckig ca. 4mm dick ausrollen. Über das Nudelholz wickeln und vorsichtig auf das Backblech geben. Mit der Apfelfüllung bedecken, dabei rundherum 1 – 1,5cm Rand lassen.
6.) Den zweiten Teig ebenso ausrollen und mithilfe eines solchen Teig Gitterschneiders (*Amazon Partnerlink) unter leichtem Druck zu einer wahren Miss Universe aller Pie Decken Schönheiten machen. Wichtig ist hierbei, nicht zu zaghaft zu rollen, ruhig schnell einmal beherzt darüber rollen und den Roller vorher gut in Mehl zu dippen. Ich musste das auch ein- bis zweimal vorher testen, bis ich den Dreh raus hatte.
7.) Den Teig dann – noch nicht auseinandergezogen – ebenfalls auf das Nudelholz wickeln und über die Apfelfüllung legen. Dann an den Seiten vorsichtig auseinander ziehen, damit man das Gitter auch hübsch zu sehen bekommt und sofort Einblick in die Apfel-Cranberry Welt darunter erhält.
8.) Überschüssigen Teig des Teigdeckels abschneiden und die Obere Teigseite an den Rändern an die untere festdrücken.
9.) Den Pie einem verquirlten Eigelb, das mit etwas Wasser gestreckt wird, bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen. Dann für 45 Minuten in den Ofen geben. Sollte er zu stark bräunen (einfach mal zwischendurch in den Ofen luken), kann man etwas Alufolie zum Schutz darüber geben.
Habt einen ganz bezaubernden und leckeren Sonntag im Herbst!
Liebst, Eure
Jeanny
P.S.: Weitere Apfelrezepte auf meinem Blog: Apfel Mohn Gugelhupf, Apfel Pfannkuchen aus dem Ofen, Apple Crumble gebacken im Apfel, Apfelpfannkuchenringe, Apfelpunsch, Vanille Apfel Kastenkuchen oder vielleicht Apfel Cheesecake mit Amarettiniboden.. worauf habt Ihr heute Appetit?